Evaluation von Jugendfreizeiten
Für Freizeiten mit Jugendlichen ab ca. 13 Jahren nutzen Sie die Fragebögen für Jugendfreizeiten (auch als Kurzversion verfügbar).
Hier geht es zur Online-Plattform:
www.i-eval-freizeiten.de
Registrieren Sie sich dort und beginnen Sie direkt mit der Evaluation einer eigenen Freizeit – kostenfrei und unkompliziert.
Durch eine Finanzierung aus dem BMFSFJ erfolgt die Nutzung des Evaluations-Tools ohne Kosten für die Träger (die früher genutzte Software „GrafStat“ ist für dieses Projekt nicht mehr im Einsatz).
Allgemeine Informationen
Für die Steuerung des Evaluationsprojekts für Kinder- und Jugendfreizeiten sowie die Abstimmung mit dem internationalen Projekt (www.i-eval.eu) ist der “Kreuznacher Beirat” (benannt nach dem Ursprungsort Bad Kreuznach) zuständig. Hierbei handelt es sich um ein Gremium, das nicht institutionell gebunden ist, in dem jedoch viele wesentliche Institutionen aus dem Bereich des Jugendreisens mitarbeiten. Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt durch Mehrheitsbeschluss des Beirats.
Der Präsident des Kreuznacher Beirats ist Prof. Dr. Andreas Thimmel, die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. Wolfgang Ilg. Die Geschäftsführung liegt beim Verein transfer e.V. Der Kreuznacher Beirat begleitet zugleich die Entwicklungen der Panelstudie.

