Prof. Dr. Wolfgang Ilg (wissenschaftliche Gesamtleitung)

Dr. rer. nat.,
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol.
Forschungsverbund Freizeitenevaluation
EH Ludwigsburg
Prof. Dr. Wolfgang Ilg
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg
E-Mail: w.ilg [at] eh-ludwigsburg.de
Vita
- geb. 1973 in Tübingen (Baden-Württemberg)
- Doppelstudium Evang. Theologie und Psychologie in Tübingen und Edinburgh / Schottland (Diplom Evang. Theologie 2000 Universität Tübingen; Diplom Psychologie 2002 Universität Tübingen)
- 2002-2005 Vikar der Evangelischen Landesirche in Württemberg, in Dagersheim (bei Böblingen)
- März 2005-Februar 2006 Familienzeit, nebenher freiberuflich tätig im Themenbereich Forschung und Evaluation in der Jugendarbeit
- 2006-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Schweitzer) in Forschungsprojekten zur Konfirmandenarbeit (Württemberg / bundesweit / international), daneben freiberufliche Tätigkeit
- 2009-2018 Landesschülerpfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (mit einem Dienstumfang von 75%), parallel weiterhin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Tübingen sowie freiberuflich tätig.
- 2011 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen (Promotionsfach Psychologie) mit einer Dissertation zum Thema “Prädiktoren von Bildungsprozessen in Jugendgruppen” (Betreuer: Prof. Dr. Michael Diehl, Universität Tübingen)
- seit 2018 Professor für Jugendarbeit/Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
- verheiratet mit Rosemarie Ilg; vier Töchter
Publikationen
Eine Publikationsliste von Wolfgang Ilg findet sich hier
Aktuelle Tätigkeiten
- Seit 2008 berufenes Mitglied der GRK – Gemeinsame Religionspädagogische Kommission der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg
- Seit 2010 berufenes Mitglied der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend der EKD
- Mitglied der Koordinierungsgruppe von Forschung und Praxis im Dialog internationale Jugendarbeit
- Wissenschaftliche Leitung des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation
- laufende Forschungsprojekte zur Konfirmandenarbeit (Württemberg / bundesweit / international)
- laufende Forschungsprojekte zur Jugendarbeit: „Jugend zählt“ und „Jugend gefragt“: Statistik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Landeskirchen Baden und Württemberg
- Wissenschaftliche Begleitung des Projekts “Vielfalt in Partizipation” (Landesjugendring / Sozialministerium Baden-Württemberg)
- Beratende Tätigkeiten in zahlreichen Forschungsprojekten im Kontext der Universität Tübingen sowie im Bereich der (internationalen) Jugendarbeit
- Leitung von internationalen Forschungsprojekten mit Kooperationspartnern in Dänemark, Estland, Frankreich, Finnland, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Ungarn, der Ukraine und den USA
- seit 1987 ehrenamtlich, 2009-2018 hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig, u.a. Mitarbeit bei ca. 50 Freizeiten
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
- 2000-2010: Gastdozent für „Explorative Jugendpädagogik“ an der Evang. Missionsschule Unterweissach (Seminar für Theologie, Jugend- und Gemeindepädagogik)
- 2002-2007 Mitglied im Redaktions-Beirat der Zeitschrift „Maulwurf. Ideen und Praxisentwürfe für neue Formen in der Arbeit mit jungen Menschen“ (hg. vom CVJM-Gesamtverband in Deutschland).
- 2004-2006: Leitung des Teams „Evaluation und wissenschaftliche Begleitung im Projekt _puls“ (Peergroups und lebensweltorientierte Szenen) des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (vgl. www.uebergaenge-bildungsarbeit.de).
- 2009-2011: Wissenschaftliche Beratung des Forschungsprojekts „Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten“ (Kath.-Theol. Fakultät und Evang.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen in Verbindung mit der Stifttung Ravensburger Verlag)
- Persönliches Mitglied der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. 2000-2010
Beratungs-, Forschungs- und Lehr-Tätigkeiten u.a. für:
- Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V.
- BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Comenius Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.
- CVJM-Westbund
- CVJM-Hochschule Kassel
- Deutsch-Französisches Jugendwerk, Berlin/Paris
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Potsdam/Warschau
- Deutsch-Türkische Jugendbrücke
- Europäisches Institut für Sozialforschung, Berlin
- Evangelische Kirche im Rheinland
- Evangelische St. Trinitatis-Kirchengemeinde Warschau/Polen
- Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
- Forschung-und-Praxis-im-Dialog internationale Jugendarbeit
- IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- JUGEND für Europa – Deutsche Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION
- Konrad-Adenauer-Stiftung, Außenstelle Warschau/Polen
- Kreisjugendring Bad Kreuznach
- Kreisjugendring Rems-Murr
- Landesjugendpfarramt der Evangelischen Kirche der Pfalz
- Landesjugendhilfeausschuss Sachsen
- Landesjugendring Baden-Württemberg
- Landesjugendring Schleswig-Holstein
- KiJu-Reisen Brandenburg
- Kindervereinigung Chemnitz
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
- Sozialministerium Baden-Württemberg
- Statistisches Bundesamt, Bonn
- Technische Hochschule Köln
- transfer e.V., Beratung und Qualifizierung, Köln