Das neue i-EVAL kommt! Am Mittwoch, 2.6., werden die komplett neu gestalteten Plattformen i-EVAL und i-EVAL-Freizeiten feierlich freigeschaltet – und …
Neu erschienen: Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
Lange hat die Fachwelt darauf gewartet, nun ist es erschienen: Die 5. Auflage des „Handbuchs Offene Kinder- und Jugendarbeit“ überschreitet …
Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Beim digitalen 17. Kinder- und Jugendhilfetag stellt Prof. Dr. Wolfgang Ilg in zwei Veranstaltungen die Methodik und aktuelle Ergebnisse der …
Workshop zum neuen i-EVAL am 02.06.2021
Unmittelbar nach Online-Stellung des neuen i-EVAL gibt es einen Workshop, in dem die neuen Plattformen vorgestellt werden. Zudem wird über …
i-EVAL bald in neuem Design
Die Nutzer*innen von i-EVAL können sich freuen: Die erfolgreichen Plattformen i-EVAL und i-EVAL-Freizeiten stehen ab Ende Mai 2021 runderneuert online. …
Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet
Prof. Dr. Wolfgang Ilg vom Forschungsverbund Freizeitenevaluation gehört zum Vorbereitungsteam des in Gründung befindlichen Wissenschaftsnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit. Zur Stärkung …
Die Panelstudie im 16. Kinder- und Jugendbericht
Die Kinder- und Jugendarbeit nimmt breiten Raum im neuen Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung ein. Auch die Panelstudie sowie weitere …
Freizeiten massiv von Corona-Beschränkungen betroffen
Welche Konsequenzen hat der Lockdown im Frühjahr 2020 auf Freizeiten sowie Gruppenangebote von Jugendverbänden? Eine im September 2020 an der …
Broschüre zu inklusiven Freizeiten
Unter dem Titel „Geht doch“ sind jetzt „Wertvolle Tipps für eine inklusive Freizeitenarbeit“ erschienen. Herausgeber ist die aej. Neben einigen …
Zum Mehr-Wert von Daten für die internationale Jugendarbeit
Im IJAB-Journal Juli 2020 findet sich ein lesenswerter Artikel von Sandra Kleideiter zum „Mehr-Wert“ von Zahlen, Datensätzen und Interpretationen für …