Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Freizeitenevaluation.de: Freizeiten und Begegnungen auswerten

Freizeitenevaluation

  • Aktuelles
    • Evaluation von Kinderfreizeiten
    • Evaluation von Jugendfreizeiten
    • Evaluation internationaler Jugendbegegnungen
  • Panelstudie
    • Beteiligte Träger der Panelstudie
    • Auswertungen der Panelstudie
  • Infos
    • Träger / Partner
    • Grundsätze
    • Resonanz
    • Videos
    • FAQ – Fragen
  • Service
    • Publikationen
    • Bestellung
    • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Team
    • Wolfgang Ilg
    • Judith Dubiski
    • Heike Roth
  • Newsletter
  • Startseite
  • English
  • Startseite
  • English
Freizeitenevaluation.de: Freizeiten und Begegnungen auswerten

Freizeitenevaluation

  • Aktuelles
    • Evaluation von Kinderfreizeiten
    • Evaluation von Jugendfreizeiten
    • Evaluation internationaler Jugendbegegnungen
  • Panelstudie
    • Beteiligte Träger der Panelstudie
    • Auswertungen der Panelstudie
  • Infos
    • Träger / Partner
    • Grundsätze
    • Resonanz
    • Videos
    • FAQ – Fragen
  • Service
    • Publikationen
    • Bestellung
    • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Team
    • Wolfgang Ilg
    • Judith Dubiski
    • Heike Roth
  • Newsletter

Archiv

  • Qualitätshandbuch für die internationale Jugendarbeit verweist auf i-EVAL

    Ein Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist jetzt bei IJAB erschienen: Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen …

    Weiter lesen

    17. Juli 2025
  • Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit erschienen

    Seit Anfang Mai ist das „Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit“ verfügbar. Erstmals gibt es damit im deutschen Sprachraum ein Lehrbuch zu …

    Weiter lesen

    3. Mai 2025
  • Videos zu i-EVAL in Deutsch, Französisch, Polnisch und Hebräisch verfügbar

    Nun gibt es professionell gestaltete Videos zur Vorstellung von i-EVAL in mittlerweile vier Sprachen. Ein allgemeines Einführungsvideo ist unter https://i-eval.eu/info …

    Weiter lesen

    2. Mai 2025
  • Studie zu Jugendunterkünften veröffentlicht

    Die im Sommer 2024 erhobenen Daten wurden am 10.04.2025 mit einer Presseerklärung des Bundesforum Kinder- und Jugendreisen veröffentlicht. Zur Ergebnisseite …

    Weiter lesen

    10. April 2025
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf internationalen Jugendautausch: Buch-Neuerscheinung

    Schon wenige Jahre nach der Gründung der Buch-Reihe „Fahren, Reisen, Begegnen“ zeigt sich die Bedeutung dieses Publikationsprojekts. Mit dem Anfang …

    Weiter lesen

    12. Februar 2025
  • Neue Auswertung der Panelstudie verfügbar

    Die Daten für Kinder- und Jugendfreizeiten für die Jahre 2021 und 2022 aus der Panelstudie wurden jetzt in einer Auswertung …

    Weiter lesen

    25. September 2024
  • Die Freizeitenevaluation beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

    Mit 50 Personen bis auf den letzten Platz besetzt war das „Forum Freizeiten und Jugendbegegnungen“ am 17.09.2024. Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation …

    Weiter lesen

    20. September 2024
  • Hebräische Version von i-EVAL geht an den Start – und neue Video-Tutorials stehen bereit!

    Evaluation im deutsch-israelischen Jugendaustausch kann ab jetzt genutzt werden i-EVAL ist die Plattform zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen. Nach erfolgreichem Abschluss der …

    Weiter lesen

    27. August 2024
  • Die Sichtbarkeit von Kinder- und Jugendunterkünften stärken – Projekt „Zahlen, Daten, Fakten“

    Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes (gefördert durch das BMFSFJ) erhebt die Forschungsgruppe Jugendarbeit an der EH Ludwigsburg gemeinsam mit dem …

    Weiter lesen

    16. Juli 2024
  • Aktueller Datenreport mit Auswertungen zur Panelstudie erschienen

    Die Auswertung der Panelstudie Internationale Jugendbegegnungen für die Jahre 2021 und 2022 ist jetzt erschienen: Ilg, Wolfgang (2024): Internationale Jugendbegegnungen …

    Weiter lesen

    5. Juni 2024
  • Verbesserungen bei i-EVAL(-Freizeiten)

    Die Systeme www.i-eval.eu, www.i-eval-freizeiten.de und www.i-konf.eu basieren auf einer gemeinsamen technischen Plattform. Diese Plattform wurde in den letzten Wochen wieder …

    Weiter lesen

    10. Mai 2024
  • „Progressiv unterwegs“: Fachtag Jugendreisen

    Am 21.03.2024 fand in Berlin ein hochrangig besetzter Fachtag zum Thema Jugendreisen statt. Auch i-EVAL wurde dort in einem Workshop …

    Weiter lesen

    28. März 2024
  • Forschungsbedarfe zu Freizeiten im Bundestagsausschuss diskutiert

    Selten genung, dass das Thema Freizeiten im politischen Raum diskutiert wird – aber es kommt vor. Bei einer Anhörung im …

    Weiter lesen

    18. März 2024
  • Fachtag Jugendreisen am 21.03.2024 mit Workshop zu i-EVAL

    Auch i-EVAL ist mit am Start! Die Naturfreundejugend, der Bundesjugendring, die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend (aej) und die Evangelische Jugend von …

    Weiter lesen

    29. Januar 2024
  • Qualitätsbroschüre der aej NRW erschienen

    „Weil es nicht einfach vom Himmel fällt“: Unter diesem Titel veröffentlicht die aej NRW alle fünf Jahre eine Zusammenstellung aktueller …

    Weiter lesen

    12. Januar 2024
  • „Jugendreisen for Future“: DBJR-Veranstaltung mit Ludwigsburger Beteiligung

    Bei der digitalen Austauschveranstaltung „Jugendreisen for Future? Jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen als Wegbereiter für Nachhaltigkeit“ am 14.12.2023 stellt Anika Hintzenstern, …

    Weiter lesen

    8. Dezember 2023
  • Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2024

    Vom 16.-18. September 2024 findet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt, dieses Mal in Potsdam. Ein zentrales Datum für …

    Weiter lesen

    27. Oktober 2023
  • Thema Jugendreisen erstmals im Verhandlungsband des Soziologie-Kongresses vertreten

    Im Herbst 2023 ist der Verhandlungsband erschienen, der alle Präsentationen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 dokumentiert. Dank …

    Weiter lesen

    23. Oktober 2023
  • Abschlussarbeiten zur internationalen Jugendmobilität – jetzt im IJAB-„Forum Jugendarbeit international“

    Die AIM-Förderung fördert seit einigen Jahren Abschlussarbeiten zur internationalen Mobilität. Von Anfang an war der Forschungsverbund Freizeitenevaluation hier sowohl im …

    Weiter lesen

    12. Oktober 2023
  • Fünf bilaterale Fach-und Förderstellen tagen gemeinsam mit IJAB und dem Forschungsverbund zu i-EVAL

    Die Steuerungsgruppe zur Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen traf sich Ende September 2023 zu einer zweitägigen Tagung in den Räumen des Deutsch-Griechischen …

    Weiter lesen

    28. September 2023
  • Fact Sheet erschienen

    „Evaluation von Freizeiten mit i-EVAL: Evaluation durchgeführt und was nun? Die Daten von i-EVAL pädagogisch nutzen!“ Unter diesem Titel haben …

    Weiter lesen

    8. September 2023
  • Publikationsverzeichnis aktualisiert

    Das Team der Freizeitenevaluation war fleißig in den letzten Jahren: Das wird bei der nun aktualisierten Übersicht der Publikationen deutlich, …

    Weiter lesen

    8. September 2023
  • Themenheft der „deutschen jugend“ zu Freizeiten

    Die zentrale Fachzeitschrift der Jugendarbeit in Deutschland legt mit dem Heft 6/2023 passend zum Start der Sommerfreizeiten nach längerer Zeit …

    Weiter lesen

    6. Juni 2023
  • Jugendreisen und Digitalisierung: Digitaler Austausch am 21.09.2023

    Auch i-EVAL-Freizeiten wird hier vorgestellt! Anlass des Austauschs sind folgende Fragen: Wie kann sich der Bereich Jugendreisen so aufstellen, dass …

    Weiter lesen

    7. Mai 2023
  • Bücher gegen Versandkostenpauschale abzugeben

    Seit der Veröffentlichung der „Klassiker“ der Freizeitenevaluation sind einige Jahre ins Land gegangen. Insbesondere die darin enthaltenen Anleitungen zur Evaluation …

    Weiter lesen

    30. März 2023
  • i-EVAL Online Workshop am 11.05.2023 von 10.00 – 12.30 Uhr

    Wer Interesse an der Evaluation von Internationalen Jugendbegegnungen hat, bisher aber noch nicht mit dem Evaluationsinstrument i-EVAL in Berührung gekommen …

    Weiter lesen

    27. März 2023
  • AIM-Förderung für Abschlussarbeiten geht weiter

    AIM – Abschlussarbeiten internationale Mobilität ist ein Förderprogramm für Abschlussarbeiten rund um internationale Jugendbegegnungen und Freizeiten. Zahlreiche der bislang geförderten …

    Weiter lesen

    28. Februar 2023
  • Fachartikel zu Corona-Auswirkungen von Freizeiten erschienen

    In der Januar-Ausgabe der „deutschen jugend“ ist der Fachartikel zur Erhebung des Deutschen Bundesjugendrings erschienen:  Reisner, Lars / Ilg, Wolfgang …

    Weiter lesen

    25. Januar 2023
  • Workshop beim Bundeskongress Soziale Arbeit to go

    „Jugendgruppenfahrten als Praxisfeld internationaler Jugendarbeit“: Unter diesem Titel findet am 21.04.2023 ein Workshop aus dem Kontext der Freizeitenevaluation beim „Buko …

    Weiter lesen

    16. Januar 2023
  • Ergebnisse der Freizeitenevaluation im Bundestag

    Bei einer Anhörung zum Thema „Kinder- und Jugendreisen zukunftsfähig gestalten“ befasste sich der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags am 30.11.2022 mit …

    Weiter lesen

    1. Dezember 2022
  • Verbesserte Funktionalitäten in i-EVAL(-Freizeiten)

    Neues von der Technik: Die Wünsche von Nutzer*innen von i-eval.eu und i-eval-freizeiten.de wurden umgesetzt: Nun lassen sich bis zu zehn …

    Weiter lesen

    15. November 2022
  • Verschiedene Grundlagenstudien laufen

    Das Angebot an Fragebögen und Sprachen rund um i-EVAL wächst deutlich: In 2022/2023 werden verschiedene Grundlagenstudien durchgeführt, die in der …

    Weiter lesen

    15. November 2022
  • Factsheet: 10 Fakten zum Jugendreisen

    Im Nachgang des Fachworkshops zur Panelstudie wurde im Herbst 2022 ein Factsheet mit zehn zentralen Kennzahlen zu Jugendfreizeiten auf der Basis der …

    Weiter lesen

    15. November 2022
  • Die Panelstudie öffnet Horizonte

    So viel Expertise zum Thema Freizeiten findet sich nur selten: 13 Fachleute aus der ganzen Republik tagten vom 19.-21. September …

    Weiter lesen

    25. September 2022
  • Items zum Erleben der Corona-Situation

    Bereits im Juni 2020 wurden vom Forschungsverbund Freizeitenevaluation Items bereitgestellt, mit denen im Fragebogen auch das Erleben der Corona-Situation erfragt …

    Weiter lesen

    23. September 2022
  • Fachtag Jugendreisen am 13.10.2022

    Die Fachstelle Jugendreisen des Deutschen Bundesjugendrings veranstaltet am 13.10.2022 in Berlin einen Fachtag zu den gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen jugendverbandlicher …

    Weiter lesen

    7. Juli 2022
  • Datenreport mit Auswertungen der Panelstudie erschienen

    Der Datenreport Internationale Jugendarbeit ist erschienen. Neben diversen Strukturdaten ist darin auch ein Einblick enthalten, was Mitarbeitende und Teilnehmende zu …

    Weiter lesen

    10. Juni 2022
  • Call for Papers: Fachtagung am 16.12.2022

    Am 16. Dezember 2022 findet an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die wissenschaftliche Fachtagung„Interdisziplinäre Perspektiven der Internationalen Jugendarbeit“ statt. Beiträge können bis …

    Weiter lesen

    7. Juni 2022
  • Träger für die Panelstudie gesucht

    Es werden wieder Träger von Jugendreisen und internationalen Begegnungen für die Panelstudie gesucht. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Daten …

    Weiter lesen

    10. Mai 2022
  • Neue Buchreihe eröffnet

    Für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Jugendreisen ist es eine bedeutende Nachricht: Mit dem Band 1 „Jugendreisen“ hat im …

    Weiter lesen

    12. April 2022
  • Literatur-Tipps

    Im Kontext des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation sind einige empfehlenswerte Veröffentlichungen entstanden: Dubiski, Judith / Hermens, Claudia / Schäfer, Stefan / Thimmel, …

    Weiter lesen

    14. Februar 2022
  • Jetzt bei der Panelstudie einsteigen

    Die Verantwortlichen sind zuversichtlich: 2022 könnte (und sollte!) wieder ein Jahr werden, in dem Freizeiten und internationale Jugendbegegnungen stattfinden. Sie …

    Weiter lesen

    12. Februar 2022
  • Flyer für i-EVAL-Freizeiten

    Jetzt für die Saison 2022 die Werbetrommel rühren: Hier gibt es einen Flyer, der i-EVAL-Freizeiten kurz und verständlich vorstellt. Machen …

    Weiter lesen

    10. Februar 2022
  • i-EVAL als beispielhaftes Feedback-Tool gewürdigt

    EKD: „Solche Tools werken zukünftig noch stärker zu entwickeln sein“. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich in einer Anfang …

    Weiter lesen

    17. Januar 2022
  • Materialien vom Forum „Gut unterwegs – Forschung zu Jugendfreizeiten“

    Der digitale Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit bot den idealen Rahmen für ein Forschungs-Forum, das es seit vielen Jahren nicht mehr …

    Weiter lesen

    23. September 2021
  • Aktuelle Auswertungen der Panelstudie

    Die Doppeljahresauswertungen 2019 + 2020 der Panelstudie sind fertig! Zwei umfangreiche Auswertungen liegen vor und bieten einen wichtigen Beitrag für …

    Weiter lesen

    12. Juli 2021
  • Neue Funktionen in i-EVAL!

    Nicht nur in schönem neuen Design, sondern auch mit vielen neuen Funktionen steht das beliebte Online-Tool i-EVAL jetzt in einer …

    Weiter lesen

    12. Juli 2021
  • Forschungs-Forum beim Bundeskongress

    Das gab es schon lange nicht mehr: Ein Forum, bei dem die bundesweit führenden Forscher*innen rund um das Thema Freizeiten …

    Weiter lesen

    9. Juli 2021
  • Videos vom Jugendhilfetag sind online

    Vorträge des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation verpasst? Nun stehen die Videos bereit.  Beim digitalen 17. Kinder- und Jugendhilfetag stellte Prof. Dr. Wolfgang …

    Weiter lesen

    14. Juni 2021
  • Das neue i-EVAL ist da!

    Seit Anfang Juni 2021 ist es so weit: Mit www.i-eval.eu und www.i-eval-freizeiten.de stehen die runderneuerten und deutlich verbesserten Evaluations-Plattformen bereit. …

    Weiter lesen

    11. Juni 2021
  • 02.06.2021: Relaunch und Workshop zum neuen i-EVAL

    Das neue i-EVAL kommt! Am Mittwoch, 2.6., werden die komplett neu gestalteten Plattformen i-EVAL und i-EVAL-Freizeiten feierlich freigeschaltet – und …

    Weiter lesen

    18. Mai 2021
  • Neu erschienen: Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

    Lange hat die Fachwelt darauf gewartet, nun ist es erschienen: Die 5. Auflage des „Handbuchs Offene Kinder- und Jugendarbeit“ überschreitet …

    Weiter lesen

    14. Mai 2021
  • Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

    Beim digitalen 17. Kinder- und Jugendhilfetag stellt Prof. Dr. Wolfgang Ilg in zwei Veranstaltungen die Methodik und aktuelle Ergebnisse der …

    Weiter lesen

    30. April 2021
  • Workshop zum neuen i-EVAL am 02.06.2021

    Unmittelbar nach Online-Stellung des neuen i-EVAL gibt es einen Workshop, in dem die neuen Plattformen vorgestellt werden. Zudem wird über …

    Weiter lesen

    23. April 2021
  • i-EVAL bald in neuem Design

    Die Nutzer*innen von i-EVAL können sich freuen: Die erfolgreichen Plattformen i-EVAL und i-EVAL-Freizeiten stehen ab Ende Mai 2021 runderneuert online. …

    Weiter lesen

    20. April 2021
  • Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

    Prof. Dr. Wolfgang Ilg vom Forschungsverbund Freizeitenevaluation gehört zum Vorbereitungsteam des in Gründung befindlichen Wissenschaftsnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit. Zur Stärkung …

    Weiter lesen

    27. Februar 2021
  • Die Panelstudie im 16. Kinder- und Jugendbericht

    Die Kinder- und Jugendarbeit nimmt breiten Raum im neuen Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung ein. Auch die Panelstudie sowie weitere …

    Weiter lesen

    22. Februar 2021
  • Freizeiten massiv von Corona-Beschränkungen betroffen

    Welche Konsequenzen hat der Lockdown im Frühjahr 2020 auf  Freizeiten sowie Gruppenangebote von Jugendverbänden? Eine im September 2020 an der …

    Weiter lesen

    12. November 2020
  • Broschüre zu inklusiven Freizeiten 

    Unter dem Titel „Geht doch“ sind jetzt „Wertvolle Tipps für eine inklusive Freizeitenarbeit“ erschienen. Herausgeber ist die aej. Neben einigen …

    Weiter lesen

    17. September 2020
  • Zum Mehr-Wert von Daten für die internationale Jugendarbeit

    Im IJAB-Journal Juli 2020 findet sich ein lesenswerter Artikel von Sandra Kleideiter zum „Mehr-Wert“ von Zahlen, Datensätzen und Interpretationen für …

    Weiter lesen

    5. August 2020
  • Items zu Fahrten unter Corona-Bedingungen

    Sie führen Freizeiten oder Jugendbegegnungen unter Corona-Bedingungen durch?  Aus dem Kontext der Panelstudie wurden einige Evaluationsfragen rund um Hygienekonzepte und …

    Weiter lesen

    30. Juni 2020
  • Erfolgreicher digitaler Fachtag

    Mit insgesamt 17 Teilnehmenden veranstaltete FPD in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund Freizeitenevaluation (Judith Dubiski, M.A., und Prof. Dr. Wolfgang Ilg) …

    Weiter lesen

    19. Juni 2020
  • Sonderauswertung „Religion in Jugendbegegnungen“

    Weiter lesen

    18. Juni 2020
  • Neue Veröffentlichung erschienen

    Der „Freizeitplaner“, ein beliebtes Praxisbuch zur Organisation von Freizeiten, ist jetzt in zweiter Auflage erschienen. Darin sind zwei Beiträge aus …

    Weiter lesen

    18. Juni 2020
  • Ergebnisse der Panelstudie verfügbar

    [et_pb_section admin_label=“section“] [et_pb_row admin_label=“row“] [et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“] Im März 2020 wurde die Datenanalyse aus den ersten beiden Durchführungsjahren der Panelstudie …

    Weiter lesen

    17. Juni 2020
  • Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit: Schon jetzt vormerken!

    Weiter lesen

    17. Juni 2020
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum

Copyright ©2025 Freizeitenevaluation. University Zone | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung